Wienerwald
Der Wienerwald ist der nordöstliche Ausläufer der nördlichen Kalkalpen in Niederösterreich und Wien. Das 45 km lange und 20–30 km breite Mittelgebirge ist großteils bewaldet und ein beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener.
Die hügelig bis mittelgebirgsartig ausgeprägte, 105.645 Hektar umfassende Region liegt im östlichen Niederösterreich, an der Grenze zwischen dem Mostviertel (Viertel ober dem Wienerwald) und dem Industrieviertel (Viertel unter dem Wienerwald) mit Höhenlagen zwischen 300 und 900 m. Von den östlichen Randbergen hat man prächtige Tiefblicke auf Wien und das Wiener Becken.
Im Osten wird der Wienerwald begrenzt durch die Thermenlinie (tektonische Abbrüche zum Wiener Becken), im Süden durch die Flüsse Triesting und Gölsen, im Westen durch die Flüsse Traisen und Große Tulln, im Norden durch das Tullnerfeld und die Donau bis zur Wiener Pforte, und im Nordosten – bereits im Stadtgebiet Wiens – durch den Schwarzenbergpark und den Lainzer Tiergarten.
Die Täler des Gebirges verlaufen großteils Ost-West und in Höhen von 200–400 m. Besonders reizvoll ist der Wechsel zwischen einsamen und dicht besiedelten Tälern und ihre stark variierende Hangneigung (etwa 20 % bis 75 %). Eindrucksvoll auch das vielbesungene Helenental beim Kurort Baden, und die markante Hagenbachklamm. Geologisch gehört der Großteil des Wienerwaldes zu den Flyschalpen (vorwiegend Sandstein), der Südosten hingegen zu den Kalkalpen.
(Zitiert zum Thema Wienerwald aus Wikipedia.org, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. Bearbeitungsstand vom 23.08.2011.)
[ Zurück ] Österreich LexikonLexikoneintrag bei Oesterreich-News-247.de / Österreich News & Österreich Infos & Österreich Tipps ! - (4.401 mal gelesen) |
|